NOTDIENST
Wer kennt es nicht?
Ausgerechnet am Wochenende oder am Feiertag ist ein Rohr verstopft, ein Wasserhahn tropft unaufhörlich oder die Heizung ist defekt …
Für diese und andere Notfälle sind wir für Sie da.
Anruf genügt: +49 (0)176 614 722 23
Hier erhalten Sie vorab einige Tipps, damit wir Ihnen zügig helfen und das Problem beheben können.
Wenn Sie nach Aufgaben für den Notdienst suchen, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass der Notdienst effizient und reibungslos abläuft:
ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT

Notdienst-Check
• Klare Kommunikation: Wenn Sie den Notdienst anrufen, stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen klar und präzise mitteilen. Geben Sie an, welche Art von Problem oder Notfall vorliegt (z. B. Heizungsausfall, Wasserschaden, verstopfte Rohre usw.). Je genauer Sie sind, desto besser kann der Notdienst reagieren.
• Bereiten Sie sich vor: Bevor der Notdienst eintrifft, stellen Sie sicher, dass der betroffene Bereich zugänglich ist. Räumen Sie den Weg frei und schalten Sie gegebenenfalls die betroffenen Geräte aus (z. B. Heizung, Wasserhahn). Dies beschleunigt die Reparatur.
• Notfallkontaktliste: Halten Sie eine Liste mit wichtigen Notfallkontakten bereit. Dazu gehören nicht nur der Notdienst für Sanitär und Heizung, sondern auch der Stromversorger, der Schlüsseldienst und andere relevante Dienstleister.
• Sicherheit geht vor: Wenn es sich um einen Gas- oder Stromausfall handelt, verlassen Sie das Gebäude und warten Sie auf den Notdienst. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
• Geduld: Notdienste sind oft stark ausgelastet. Haben Sie Geduld und warten Sie auf den Fachmann. In der Zwischenzeit können Sie versuchen, das Problem so gut wie möglich zu begrenzen (z. B. Eimer unter einen tropfenden Wasserhahn stellen). Wir bemühen uns aber, zeitnah bei Ihnen zu sein.
Denken Sie daran, dass der Notdienst dafür da ist, Ihnen in Notsituationen zu helfen. Bleiben Sie ruhig und kooperieren Sie mit den Fachleuten, um das Problem schnell zu lösen. Wir bemühen uns aber, zeitnah bei Ihnen zu sein.

Notdienst-Check
• Klare Kommunikation: Wenn Sie den Notdienst anrufen, stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen klar und präzise mitteilen. Geben Sie an, welche Art von Problem oder Notfall vorliegt (z. B. Heizungsausfall, Wasserschaden, verstopfte Rohre usw.). Je genauer Sie sind, desto besser kann der Notdienst reagieren.
• Bereiten Sie sich vor: Bevor der Notdienst eintrifft, stellen Sie sicher, dass der betroffene Bereich zugänglich ist. Räumen Sie den Weg frei und schalten Sie gegebenenfalls die betroffenen Geräte aus (z. B. Heizung, Wasserhahn). Dies beschleunigt die Reparatur.
• Notfallkontaktliste: Halten Sie eine Liste mit wichtigen Notfallkontakten bereit. Dazu gehören nicht nur der Notdienst für Sanitär und Heizung, sondern auch der Stromversorger, der Schlüsseldienst und andere relevante Dienstleister.
• Sicherheit geht vor: Wenn es sich um einen Gas- oder Stromausfall handelt, verlassen Sie das Gebäude und warten Sie auf den Notdienst. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
• Geduld: Notdienste sind oft stark ausgelastet. Haben Sie Geduld und warten Sie auf den Fachmann. In der Zwischenzeit können Sie versuchen, das Problem so gut wie möglich zu begrenzen (z. B. Eimer unter einen tropfenden Wasserhahn stellen). Wir bemühen uns aber, zeitnah bei Ihnen zu sein.
Denken Sie daran, dass der Notdienst dafür da ist, Ihnen in Notsituationen zu helfen. Bleiben Sie ruhig und kooperieren Sie mit den Fachleuten, um das Problem schnell zu lösen. Wir bemühen uns aber, zeitnah bei Ihnen zu sein.
WAS TUN BEI GASAUSTRITT

Der Bereitschaftsdienst Ihres Netzbetreibers (Selb: 09287 802-112 | Stadtwerke Hof: 09281 812-222) ist Ihr erster Ansprechpartner, rund um die Uhr für Sie erreichbar und schnell zur Stelle. Dieser Sicherheits-Service ist kostenfrei, auch wenn es „falscher Alarm“ sein sollte.
Haben Sie die Nummer des Gasversorgers nicht zur Hand, benachrichtigen Sie die Feuerwehr unter der 112. Diese kennt in der Regel die Gasversorger in Ihrer Umgebung und leitet die Nachricht weiter.
Wir sind gerne unterstützend tätig.
Wichtig: Beim Telefon können Funken entstehen. Also nur von außerhalb anrufen!
Wichtige Tipps und Hinweise
• Kerzen, Zigaretten etc. ausmachen
• Keine Lichtschalter oder Elektrogeräte betätigen
• Lüften
• Wenn möglich Gasventil abdrehen
• Raus gehen und Nachbarn alarmieren
• Außerhalb des Hauses aufhalten
• Die Ruhe bewahren, wir sind gleich da.
WAS TUN BEI GASAUSTRITT

Der Bereitschaftsdienst Ihres Netzbetreibers (Selb: 09287 802-112 | Stadtwerke Hof: 09281 812-222) ist Ihr erster Ansprechpartner, rund um die Uhr für Sie erreichbar und schnell zur Stelle. Dieser Sicherheits-Service ist kostenfrei, auch wenn es „falscher Alarm“ sein sollte.
Haben Sie die Nummer des Gasversorgers nicht zur Hand, benachrichtigen Sie die Feuerwehr unter der 112. Diese kennt in der Regel die Gasversorger in Ihrer Umgebung und leitet die Nachricht weiter.
Wir sind gerne unterstützend tätig.
Wichtig: Beim Telefon können Funken entstehen. Also nur von außerhalb anrufen!
Wichtige Tipps und Hinweise
• Kerzen, Zigaretten etc. ausmachen
• Keine Lichtschalter oder Elektrogeräte betätigen
• Lüften
• Wenn möglich Gasventil abdrehen
• Raus gehen und Nachbarn alarmieren
• Außerhalb des Hauses aufhalten
• Die Ruhe bewahren, wir sind gleich da.
Wir überzeugen durch präzise Leistung und Zuverlässigkeit
Wir kümmern uns um Ihre alten Heizungsanlagen, installieren neue Heizungs-, Sanitär-, Klima- oder Solarsysteme und kümmern uns selbstverständlich um gesetzlich vorgegebene Revisionen. Gasleitungsprüfungen Erd- und Flüssiggas, die wiederkehrenden Prüfungen an neuen oder Bestandsleitungen und der seit 01. Oktober 2022 gesetzlich eingeführte Heizungscheck sind ebenfalls wichtiger Bestandteil unseres Serviceangebotes für Sie.
Wir unterstützen Sie in Beratung, Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre neue Anlage zu leasen. Ob Gasheizung, Ölheizung, PV Anlage, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus – auch hierfür sind wir ihr Ansprechpartner.
CAMPER aufgepasst!
Wir führen auch für Wohnwägen oder Wohnmobile (Freizeitfahrzeuge, nur privat) die jährlich vorgeschriebene Gasprüfung durch.


KALO HAUSTECHNIK GMBH



KALO HAUSTECHNIK GMBH


Jetzt Termin vereinbaren: Tel.: +49 (0)176 614 722 23 Mo- Fr 09:00 – 17:00 Uhr












![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |