HEIZUNG
Als Heizungsinstallateure sind wir für die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen zuständig.
Wir montieren Leitungen für Heiz- und Kühlwasser, dämmen das Leitungssystem gegen Wärmeverlust und montieren Heizkörper, Regulierventile, Temperaturfühler, Messgeräte und weitere Geräte.
Wir nehmen die Anlage in Betrieb, überprüfen ihre Funktionsfähigkeit und erläutern Ihnen als Kunden die Bedienung.
Wir sind stets up to date bzgl. neuer Technologien, wie beispielsweise jene der Alternativenergie oder der Wärmerückgewinnung.
ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT
HEIZUNG
Als Heizungsinstallateure sind wir für die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen zuständig.
Wir montieren Leitungen für Heiz- und Kühlwasser, dämmen das Leitungssystem gegen Wärmeverlust und montieren Heizkörper, Regulierventile, Temperaturfühler, Messgeräte und weitere Geräte.
Wir nehmen die Anlage in Betrieb, überprüfen ihre Funktionsfähigkeit und erläutern Ihnen als Kunden die Bedienung.
Wir sind stets up to date bzgl. neuer Technologien, wie beispielsweise jene der Alternativenergie oder der Wärmerückgewinnung.
ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT

Heizungs-Check
Der Heizungs-Check ist ein standardisiertes Verfahren zur Überprüfung der Energieeffizienz von Gasheizungen, das seit dem 01. Oktober 2022 für alle Haushalte in Deutschland mit Gasheizung Pflicht ist. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
1. Zweck des Heizungs-Checks:
• Der Heizungs-Check dient dazu, die Energieeffizienz einer Heizungsanlage zu bewerten.
• Er untersucht nicht nur den Kessel, sondern die gesamte Anlage.
2. Durchführung des Heizungs-Checks:
• Der Heizungsprofi beurteilt verschiedene Komponenten der Anlage, inklusive des Wärmeerzeugers, der Wärmeverteilung und der Wärmeübergabe.
• Ein einfaches Punktesystem zeigt dem Nutzer den Status der Anlage an.
3. Verpflichtung zum Heizungs-Check:
• Alle Immobilien mit Gasheizung müssen den Heizungs-Check bis spätestens 15. September 2024 durchführen.
• Ausgenommen sind Immobilien, die bereits einen Heizungs-Check gemäß DIN EN 15378 hatten, einen hydraulischen Abgleich nachweisen können oder innerhalb von 6 Monaten eine neue Heizung erhalten werden.
4. Folgen des Heizungs-Checks:
• Bei Optimierungsbedarf müssen entsprechende Maßnahmen durchgeführt werden, z. B. die Einstellung von Regelungen und Ventilen.
• Der hydraulische Abgleich ist ebenfalls wichtig, insbesondere für Mehrfamilienhäuser.
Vertrauen Sie auf den Heizungs-Check, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu verbessern!
Heizungssysteme
Heizungsinstallationen
Die richtige Wahl für Ihre neue Heizung hängt teilweise von Ihrem bestehenden System, der Art des Gebäudes, der Art der Wärmeabgabe und teilweise von den finanziellen Möglichkeiten ab. Des Weiteren sind Energievorschriften und das Energiegesetz zu berücksichtigen.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine optimale Lösung in den Bereichen Gas-& Ölheizung, Wärmepumpe-Luft/Erdsonde, Pelletheizung, teils auch in Kombination mit einer Photovoltaik- oder Solaranlage.
Heizungssysteme
Heizungsinstallationen
Die richtige Wahl für Ihre neue Heizung hängt teilweise von Ihrem bestehenden System, der Art des Gebäudes, der Art der Wärmeabgabe und teilweise von den finanziellen Möglichkeiten ab. Des Weiteren sind Energievorschriften und das Energiegesetz zu berücksichtigen.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine optimale Lösung in den Bereichen Gas-& Ölheizung, Wärmepumpe-Luft/Erdsonde, Pelletheizung, teils auch in Kombination mit einer Photovoltaik- oder Solaranlage.
Heizungs-Check
Der Heizungs-Check ist ein standardisiertes Verfahren zur Überprüfung der Energieeffizienz von Gasheizungen, das seit dem 01. Oktober 2022 für alle Haushalte in Deutschland mit Gasheizung Pflicht ist. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
1. Zweck des Heizungs-Checks:
• Der Heizungs-Check dient dazu, die Energieeffizienz einer Heizungsanlage zu bewerten.
• Er untersucht nicht nur den Kessel, sondern die gesamte Anlage.
2. Durchführung des Heizungs-Checks:
• Der Heizungsprofi beurteilt verschiedene Komponenten der Anlage, inklusive des Wärmeerzeugers, der Wärmeverteilung und der Wärmeübergabe.
• Ein einfaches Punktesystem zeigt dem Nutzer den Status der Anlage an.
3. Verpflichtung zum Heizungs-Check:
• Alle Immobilien mit Gasheizung müssen den Heizungs-Check bis spätestens 15. September 2024 durchführen.
• Ausgenommen sind Immobilien, die bereits einen Heizungs-Check gemäß DIN EN 15378 hatten, einen hydraulischen Abgleich nachweisen können oder innerhalb von 6 Monaten eine neue Heizung erhalten werden.
4. Folgen des Heizungs-Checks:
• Bei Optimierungsbedarf müssen entsprechende Maßnahmen durchgeführt werden, z. B. die Einstellung von Regelungen und Ventilen.
• Der hydraulische Abgleich ist ebenfalls wichtig, insbesondere für Mehrfamilienhäuser.
Vertrauen Sie auf den Heizungs-Check, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu verbessern!

Heizungssysteme
Heizungsinstallationen
Die richtige Wahl für Ihre neue Heizung hängt teilweise von Ihrem bestehenden System, der Art des Gebäudes, der Art der Wärmeabgabe und teilweise von den finanziellen Möglichkeiten ab. Des Weiteren sind Energievorschriften und das Energiegesetz zu berücksichtigen.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine optimale Lösung in den Bereichen Gas-& Ölheizung, Wärmepumpe-Luft/Erdsonde, Pelletheizung, teils auch in Kombination mit einer Photovoltaik- oder Solaranlage.
DIE WÄRMEERZEUGUNG DER ZUKUNFT – DIE WÄRMEPUMPE
DIE WÄRMEERZEUGUNG DER ZUKUNFT – DIE WÄRMEPUMPE

Eine Wärmepumpe ist eine Heizung, die wie ein Kühlschrank funktioniert, nur umgekehrt und mit viel höherer Leistung.
Sie pumpt quasi die Wärme von außen (Boden, Wasser, Luft) in die Wohnung.
Die elektrische Wärmepumpe ist eine energiesparende Form der Wärmegewinnung mit geringeren CO2-Emissionen als Heizöl- oder Erdgasheizungen.
Eine Wärmepumpe eignet sich für Häuser mit gutem Wärmeschutz und einer Flächenheizung wie z. B. Fußbodenheizung. Aber auch normale Heizkörper stellen kein Hindernis dar.
Die richtige Planung der Wärmepumpe steigert die Effizienz und macht sie klimafreundlicher.
Wir überzeugen durch präzise Leistung und Zuverlässigkeit
Wir kümmern uns um Ihre alten Heizungsanlagen, installieren neue Heizungs-, Sanitär-, Klima- oder Solarsysteme und kümmern uns selbstverständlich um gesetzlich vorgegebene Revisionen. Gasleitungsprüfungen Erd- und Flüssiggas, die wiederkehrenden Prüfungen an neuen oder Bestandsleitungen und der seit 01. Oktober 2022 gesetzlich eingeführte Heizungscheck sind ebenfalls wichtiger Bestandteil unseres Serviceangebotes für Sie.
Wir unterstützen Sie in Beratung, Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre neue Anlage zu leasen. Ob Gasheizung, Ölheizung, PV Anlage, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus – auch hierfür sind wir ihr Ansprechpartner.
CAMPER aufgepasst!
Wir führen auch für Wohnwägen oder Wohnmobile (Freizeitfahrzeuge, nur privat) die jährlich vorgeschriebene Gasprüfung durch.


KALO HAUSTECHNIK GMBH



KALO HAUSTECHNIK GMBH
