UNSERE SERVICEBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE

Ölheizungen

Austauschpflicht für alte Ölheizungen: Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen außer Betrieb genommen werden1. Wenn Ihre Heizung in diese Kategorie fällt, sollten Sie über einen Austausch nachdenken.

Bestehende Anlagen können weiter betrieben werden: Wenn Ihre Ölheizung nicht zu den ältesten gehört, können Sie sie weiterhin nutzen. Es gibt keine allgemeine Verpflichtung, Ölheizungen ab 2024 komplett zu verbieten.

Kein allgemeines Verbot von Ölheizungen ab 2024: Anders als oft angenommen, gibt es kein generelles Verbot von Ölheizungen ab 2024. Die Pflicht zum Heizen mit erneuerbaren Energien greift erst, wenn die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen ist. Die Fristen variieren je nach Einwohnerzahl der Kommunen1.

Erneuerbare Energien und Ölheizungen: Wenn Ihre Gemeinde eine Wärmeplanung mit dem Aufbau eines Wärmenetzes plant, dürfen Ölheizungen auch nach 2026/2028 eingebaut werden, wenn der Anschluss an das Wärmenetz innerhalb von zehn Jahren erfolgt. Alternativ können Sie die Ölheizung mit regenerativen Energien kombinieren (z. B. Hybridsystem mit Wärmepumpe) oder 65 Prozent der abgegebenen Wärme aus regenerativen Energieträgern bereitstellen (Bio-Heizöl)

ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT

Gerne können Sie über dieses Formular nähere Infos anfordern und / oder einen Gesprächstermin anfragen:

UNSERE SERVICEBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE

Ölheizungen

Austauschpflicht für alte Ölheizungen: Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen außer Betrieb genommen werden1. Wenn Ihre Heizung in diese Kategorie fällt, sollten Sie über einen Austausch nachdenken.

Bestehende Anlagen können weiter betrieben werden: Wenn Ihre Ölheizung nicht zu den ältesten gehört, können Sie sie weiterhin nutzen. Es gibt keine allgemeine Verpflichtung, Ölheizungen ab 2024 komplett zu verbieten.

Kein allgemeines Verbot von Ölheizungen ab 2024: Anders als oft angenommen, gibt es kein generelles Verbot von Ölheizungen ab 2024. Die Pflicht zum Heizen mit erneuerbaren Energien greift erst, wenn die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen ist. Die Fristen variieren je nach Einwohnerzahl der Kommunen1.

Erneuerbare Energien und Ölheizungen: Wenn Ihre Gemeinde eine Wärmeplanung mit dem Aufbau eines Wärmenetzes plant, dürfen Ölheizungen auch nach 2026/2028 eingebaut werden, wenn der Anschluss an das Wärmenetz innerhalb von zehn Jahren erfolgt. Alternativ können Sie die Ölheizung mit regenerativen Energien kombinieren (z. B. Hybridsystem mit Wärmepumpe) oder 65 Prozent der abgegebenen Wärme aus regenerativen Energieträgern bereitstellen (Bio-Heizöl)

ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT

Gerne können Sie über dieses Formular nähere Infos anfordern und / oder einen Gesprächstermin anfragen:

KALO Haustechnik Selb
Kontaktformular
KALO Haustechnik Selb
Kontaktformular