UNSERE SERVICEBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE

Hybridheizung

Eine Hybridheizung ist ein Heizsystem, das zwei oder mehr Technologien miteinander kombiniert. Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Technologie, sondern um die Kombination mehrerer Heiztechnologien. Hier sind einige wichtige Informationen:

  1. Zweck der Hybridheizung:
    • Eine Hybridheizung erlaubt es, zu jedem Zeitpunkt die jeweils effizienteste, günstigste und umweltfreundlichste Technologie zu nutzen.
    • Die integrierte Steuer- und Regelungstechnik bewertet sogar schwankende Energiepreise und berücksichtigt diese bei der Auswahl der Heizquelle.
  2. Aufbau einer Hybridheizung:
    • Eine Hybridheizung kombiniert verschiedene Technologien, z. B. eine umweltfreundliche Wärmepumpe mit einer konventionellen Gas- oder Ölheizung.
    • Ein Pufferspeicher kann die von beiden Technologien erzeugte Wärme speichern und bei Bedarf einspeisen.
  3. Vorteile der Hybridheizung:
    • Zuverlässigkeit: Die Kombination aus fossilen und erneuerbaren Energiequellen sorgt für eine zuverlässige Versorgung.
    • Umweltfreundlichkeit: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien werden die CO2-Emissionen reduziert.
    • Kosteneffizienz: Die Hybridheizung erfüllt gesetzliche Vorgaben besonders kostengünstig.
  4. Beispiel: Eine häufige Variante ist die Kombination aus einer Wärmepumpe und einer Gas- oder Ölheizung. Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme, während die konventionelle Heizung als Backup dient.

Die Hybridheizung ist eine intelligente Lösung, um effizient und nachhaltig zu heizen!

ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT

UNSERE SERVICEBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE
UNSERE SERVICESBEREICHE

Hybridheizung

Eine Hybridheizung ist ein Heizsystem, das zwei oder mehr Technologien miteinander kombiniert. Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Technologie, sondern um die Kombination mehrerer Heiztechnologien. Hier sind einige wichtige Informationen:

  1. Zweck der Hybridheizung:
    • Eine Hybridheizung erlaubt es, zu jedem Zeitpunkt die jeweils effizienteste, günstigste und umweltfreundlichste Technologie zu nutzen.
    • Die integrierte Steuer- und Regelungstechnik bewertet sogar schwankende Energiepreise und berücksichtigt diese bei der Auswahl der Heizquelle.
  2. Aufbau einer Hybridheizung:
    • Eine Hybridheizung kombiniert verschiedene Technologien, z. B. eine umweltfreundliche Wärmepumpe mit einer konventionellen Gas- oder Ölheizung.
    • Ein Pufferspeicher kann die von beiden Technologien erzeugte Wärme speichern und bei Bedarf einspeisen.
  3. Vorteile der Hybridheizung:
    • Zuverlässigkeit: Die Kombination aus fossilen und erneuerbaren Energiequellen sorgt für eine zuverlässige Versorgung.
    • Umweltfreundlichkeit: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien werden die CO2-Emissionen reduziert.
    • Kosteneffizienz: Die Hybridheizung erfüllt gesetzliche Vorgaben besonders kostengünstig.
  4. Beispiel: Eine häufige Variante ist die Kombination aus einer Wärmepumpe und einer Gas- oder Ölheizung. Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme, während die konventionelle Heizung als Backup dient.

Die Hybridheizung ist eine intelligente Lösung, um effizient und nachhaltig zu heizen!

ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT

EINSPARUNG HYBRIDHEIZUNG

Die Einsparungen bei einer Hybridheizung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kombination der genutzten Technologien, der individuellen Gebäudesituation und den regionalen Gegebenheiten. Hier sind einige wichtige Informationen:

  1. Was ist eine Hybridheizung?:
    • Eine Hybridheizung kombiniert verschiedene Wärmeerzeuger, z. B. Brennwertkessel, Wärmepumpen, Solarthermie oder Biomasse.
    • Ziel ist es, die Vorteile mehrerer Technologien zu nutzen und die Effizienz zu steigern.
  2. Typische Einsparungen bei einer Hybridheizung:
    • Brennwertkessel + Solarthermie: Bis zu 20 Prozent Heizkosteneinsparung.
    • Wärmepumpe + Gas-Brennwertkessel: Bis zu 30 Prozent Heizkosteneinsparung.
    • Wärmepumpe + Photovoltaik (PV): Bis zu 50 Prozent Heizkosteneinsparung.
  3. Weitere Vorteile einer Hybridheizung:
    • Flexibilität: Die Anlage passt sich den äußeren Bedingungen an.
    • Umweltfreundlichkeit: Nutzung erneuerbarer Energien reduziert CO2-Emissionen.
    • Zukunftssicherheit: Kombination verschiedener Technologien für langfristige Effizienz.

Die tatsächlichen Einsparungen variieren je nach individueller Konfiguration. Es ist ratsam, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Lösung für Ihr Gebäude zu finden!

Gerne können Sie über dieses Formular nähere Infos anfordern und / oder einen Gesprächstermin anfragen:

KALO Haustechnik Selb
Kontaktformular