Pelletheizung
Holzpellets sind atäbchenförmige Pellets mit einer maximalen Länge von 25 Millimetern.
Sie setzen sich entweder vollständig oder überwiegend aus Sägenebenprodukten oder nicht sägefähigem Industrieholz zusammen. Diese gepressten Stäbchen werden als Brennstoff in Heizungsanlagen eingesetzt.
Die Herstellung von Holzpellets basiert hauptsächlich auf Spänen und Nebenprodukten aus Sägewerken und der Möbelindustrie. Durch Verpressung entstehen genormte Brennstoffe mit standardisierten Eigenschaften.
Holzpellets sind eine nachhaltige Alternative zum Heizen mit Holz und gewinnen immer mehr an Beliebtheit.
Derzeit sind in Deutschland etwa 600.000 Pelletheizungen installiert. Bis 2030 ist es möglich, die Anzahl auf rund 1,2 Millionen zu verdoppeln.
Das enorme Steigerungspotenzial ist auf zwei Faktoren zurückzuführen. Erstens arbeiten neue Pelletheizungen effizienter, was ihren Einsatz attraktiver gestaltet. Zweitens wird der Energieverbrauch durch Verbesserungen in der Dämmung und aufgrund milderer Winter in Zukunft zurückgehen, was den Trend zu umweltfreundlicheren Heizmethoden weiter befeuern dürfte.
ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT
Pelletheizung
Holzpellets sind atäbchenförmige Pellets mit einer maximalen Länge von 25 Millimetern.
Sie setzen sich entweder vollständig oder überwiegend aus Sägenebenprodukten oder nicht sägefähigem Industrieholz zusammen. Diese gepressten Stäbchen werden als Brennstoff in Heizungsanlagen eingesetzt.
Die Herstellung von Holzpellets basiert hauptsächlich auf Spänen und Nebenprodukten aus Sägewerken und der Möbelindustrie. Durch Verpressung entstehen genormte Brennstoffe mit standardisierten Eigenschaften.
Holzpellets sind eine nachhaltige Alternative zum Heizen mit Holz und gewinnen immer mehr an Beliebtheit.
Derzeit sind in Deutschland etwa 600.000 Pelletheizungen installiert. Bis 2030 ist es möglich, die Anzahl auf rund 1,2 Millionen zu verdoppeln.
Das enorme Steigerungspotenzial ist auf zwei Faktoren zurückzuführen. Erstens arbeiten neue Pelletheizungen effizienter, was ihren Einsatz attraktiver gestaltet. Zweitens wird der Energieverbrauch durch Verbesserungen in der Dämmung und aufgrund milderer Winter in Zukunft zurückgehen, was den Trend zu umweltfreundlicheren Heizmethoden weiter befeuern dürfte.
ÖKOLOGISCH
NACHHALTIG
PREISWERT


Gerne können Sie über dieses Formular nähere Infos anfordern und / oder einen Gesprächstermin anfragen:
